seit 1990
internationale Arbeit als vom Kunstbetrieb unabhängiger Künstler in den Bereichen Bildende Kunst, Olfaktorik und elektronische Musik
1990 - 1992
Medienprojekt »Unternehmen Tagebuch«
1992 - 1995
70 öffentliche Aktionen und Projekte unter dem Namen »Sabotage«
Anfang der 90er Jahre
Fokus auf elektronische Musik
Gründung des Labels Sabotage Communications
ab 1998
erste olfaktorische Kunstaktionen und Projekte, z. B. »Parfum Cash parfum - Der Duft des Geldes«
1999
Geruchsfestival »Airconditions« im Stadtraum von Wien
2001
multimusikalisches Projekt »Spoiler« für das MQ Wien
2003
Gründung von »State of Sabotage« auf der unbewohnten Insel Harakka in Finnland
erste Version der Staatsverfassung